Das bekannte Design-Tool Figma sorgt aktuell für Aufsehen:
Mit dem heutigen Update bringt das Unternehmen eine Reihe neuer, KI-gestützter Funktionen auf den Markt, die den Designprozess grundlegend verändern könnten. Ob Webseiten, App-Prototypen oder Marketinginhalte – dank künstlicher Intelligenz lassen sich digitale Assets jetzt in Sekundenschnelle generieren.
Besonders spannend: Ein komplett neues Zeichentool erweitert die kreativen Möglichkeiten der Nutzer. Designer:innen können künftig nicht nur schneller, sondern auch intuitiver arbeiten – und ganze Layouts durch einfache Skizzen entstehen lassen.
Aber nicht nur Kreative profitieren: Auch Marketing-Teams dürften aufhorchen. Denn Figma ermöglicht jetzt das massive Erstellen von Assets auf Knopfdruck, was den Aufwand für Kampagnen deutlich reduziert. Damit wird Figma nicht nur zum Werkzeug für Designer, sondern auch zum echten Gamechanger für Content-Produktion.
Mit diesem Schritt positioniert sich Figma klar gegenüber Tools wie Canva oder Adobe Express und zeigt, dass künstliche Intelligenz nicht nur ein Gimmick ist, sondern echte Produktivität liefern kann. Die neuen Features sprechen sowohl UX-Designer als auch Entwickler an – und könnten das tägliche Arbeiten im kreativen Bereich deutlich verändern.
Fazit: Figma setzt ein starkes Zeichen im Rennen um KI im Design-Bereich. Wer heute mit digitalen Inhalten arbeitet, sollte einen genaueren Blick auf die neuen Tools werfen – denn hier passiert gerade mehr als nur ein Update. Es könnte der Start einer neuen Ära sein.
KI Tools bekommen Konkurrenz von dem Designtool #1