Mit Project Orion arbeitet CD Projekt Red an der ambitionierten Fortsetzung von Cyberpunk 2077 – und die Erwartungen steigen stetig. Angesichts der jüngsten Enthüllungen von Cyberpunk-Schöpfer Mike Pondsmith bekommt die Community nun einen faszinierenden Ausblick: Night City bleibt, aber es erwartet uns mindestens eine neue Metropole.
Night City bleibt – doch die Welt wächst
Night City ist mehr als ein Schauplatz: Sie ist Symbol für Cyberpunk, Urbanität und digitale Dystopie. Dass die ikonische Stadt auch im nächsten Teil präsent bleibt, wird Fans freuen. Der Clou: Laut Pondsmith dürfen wir zusätzlich mit einer bisher unbekannten, aber nicht weniger eindrucksvollen Location rechnen.
Seine Beschreibung „wie Chicago, nur völlig aus den Fugen geraten“ weckt sofort Assoziationen. Man denke an Wolkenkratzer, Tech-Hubs, kriminelle Straßenstrukturen – und all das durch die Cyberpunk-Linse noch düsterer, überzeichneter, dichter. Die Ankündigung lässt viel Raum für Spekulationen: Welche Narrative entstehen in einer amerikanisch geprägten Skyline, die im Cyberpunk-Universum ihre eigene Mutation erfährt?
CD Projekts Strategie: Aufbau eines neuen Franchise-Kerns
Nach dem durchwachsenen Start von Cyberpunk 2077 und der späteren Erfolgs-Renaissance setzt CD Projekt auf Kontinuität plus Innovation. Die Erweiterung der Spielfläche unterstreicht diesen Anspruch. Gleichzeitig wird die immersive Welt noch komplexer. Neue Settings könnten für frische Story-Ansätze und Gameplay-Mechaniken sorgen – analog zu den Entwicklungen, die wir bereits bei Phantom Liberty gesehen haben.
Für die Tech- und Gaming-Community bedeutet das: Project Orion richtet sich an Veteranen wie Neueinsteiger. Mehr Vielfalt, mehr kreative Räume und die Chance, die Grenzen des Cyberpunk-Genres erneut auszuloten. Auch für Modder und World-Builder eröffnen zusätzliche Städte spannende Perspektiven.
Bedeutung für die Gaming-Landschaft
Die Ankündigung weiterer Städte signalisiert: Cyberpunk als Marke bleibt dynamisch. Offen bleibt, wie CD Projekt diese Ambitionen spielerisch umsetzt. Eines ist klar: Das Universum wächst – und die Community darf sich darauf freuen, wie neue urbane Umgebungen die Erzählstruktur, Atmosphäre und das Potenzial des Cyberpunk-Genres weiterentwickeln.