Nintendo Switch 2 beflügelt Street Fighter 6 – 5 Millionen verkaufte Einheiten
Capcom meldet einen eindrucksvollen Meilenstein: Street Fighter 6 knackt zwei Jahre nach Release die Marke von 5 Millionen verkauften Exemplaren. Maßgeblich dazu beigetragen hat der jüngste Launch des Prügelklassikers auf Nintendos neuer Hardware – der Switch 2.
Erfolgsfaktor Switch 2
Die Einführung von Street Fighter 6 auf der Nintendo Switch 2 erwies sich als kluger Schachzug. Viele Fans der Reihe finden auf der Switch eine ideale mobile Heimat für das Beat ’em up. Die Hardware der Switch 2 liefert eine spürbar bessere Performance gegenüber dem Vorgängermodell. Kurze Ladezeiten und flüssige Framerates sorgen für ein überzeugendes Spielerlebnis – auch unterwegs.
Markt und Community im Fokus
Das Fighting Game-Genre lebte viele Jahre vor allem auf PlayStation, Xbox und PC. Capcoms Strategie, mit Street Fighter 6 nun eine breite Spielerbasis auf allen großen Plattformen zu bedienen, zahlt sich deutlich aus. Gerade im kompetitiven Multiplayer zählt eine breite Community und ein konstanter Zustrom an neuen Spielern. Die Switch 2 vergrößert das Ökosystem um Millionen potenzieller Nutzer.
Mehr Verkäufe, längeres Leben für das Spiel
Der Sprung auf 5 Millionen verkaufte Einheiten unterstreicht die anhaltende Popularität des Franchise. Auch die Entwickler profitieren: Mehr Verkäufe verschaffen Capcom die Ressourcen, Street Fighter 6 mit neuen Inhalten, Balancing-Updates und Events langfristig zu versorgen. Für Gamer bedeutet dies ein noch lebendigeres und besser unterstütztes Esport-Umfeld.
Fazit
Der Launch auf der Nintendo Switch 2 befeuert das Wachstum von Street Fighter 6. Die Fighting-Game-Szene erhält frischen Auftrieb. Capcom beweist, dass plattformübergreifende Veröffentlichungen die Lebensdauer und den Erfolg moderner Spiele deutlich verlängern können.