Switch 2: Aufnahmen nur auf 30fps limitiert – Enttäuschung in der Streamingwelt

Die Gerüchteküche rund um die Nintendo Switch 2 bringt mittlerweile immer mehr Details ans Licht. Eines der wichtigsten Features für viele Spieler und vor allem für Content Creator betrifft die Aufnahme von Gameplay-Videos direkt auf der Konsole. Leider zeichnet sich ab, dass Nintendo auch bei der neuen Switch-Generation offenbar am bewährten Limit von nur 30 Sekunden für aufgezeichnete Clips festhält. Diese Erkenntnis stammt aus der kürzlich analysierten Nintendo Today App, die Hinweise auf die technischen Spezifikationen der Switch 2 liefert.

Für viele Fans und Streamer dürfte diese Information enttäuschend sein. Während die ersten Informationen zur Switch 2 mit verbesserter Hardware und schnelleren Prozessoren Hoffnung auf zeitgemäße Aufnahme- und Streaming-Funktionen geweckt hatten, scheint Nintendo in diesem Punkt konservativ zu bleiben. Die kurze Clip-Dauer von 30 Sekunden entspricht exakt dem Limit der aktuellen Switch und wirkt im Vergleich zu anderen Konsolen eher bescheiden.

Warum ist das Aufnahme-Limit ein Problem?

Casual-Gamer, die einfach nur kurze Momente oder Highlights festhalten wollen, werden mit den 30 Sekunden wahrscheinlich gut zurechtkommen. Für schnelle Clips, die sich leicht teilen lassen, reicht das aus. Schwieriger wird es jedoch für ambitionierte Content Creator und Streamer, die längere Spielszenen oder komplette Levelabschnitte aufnehmen möchten. Im direkten Vergleich mit anderen Geräten fällt die Switch 2 hier deutlich zurück:

  • Die PlayStation 5 erlaubt interne Aufnahmen von bis zu 30 Minuten, sogar externe Speicherlösungen ermöglichen bis zu 60 Minuten an Videomaterial.
  • Die Xbox Series X/S bietet ebenfalls deutlich längere Aufnahmezeiten und vielfältige Sharing-Funktionen.

Nintendo scheint also weiterhin den Fokus auf spontane, kurze Highlights zu legen, anstatt umfassende Aufnahmefunktionen für professionelle Inhalte bereitzustellen.

Was bedeutet das für Streamer und Content Creator?

Wer längere Gameplay-Videos oder Streams produzieren will, muss auf externe Capture Cards zurückgreifen. Diese Hardware erlaubt es, das Bildsignal der Konsole auf einen PC zu übertragen und dort mit Software wie OBS oder Elgato-Programmen zu speichern und zu bearbeiten. Das bringt allerdings zwei Nachteile mit sich:

  1. Kosten: Capture Cards sind nicht gerade günstig und stellen eine zusätzliche Investition dar.
  2. Aufwand: Die Nutzung erfordert mehr technisches Know-how und Setup-Aufwand als eine einfache Aufnahme direkt auf der Konsole.

Für viele Switch-Spieler, die Wert auf unkompliziertes Festhalten ihrer besten Spielmomente legen, bleibt das 30-Sekunden-Limit also eine klare Einschränkung.

Warum bleibt Nintendo bei dieser konservativen Lösung?

Nintendo verfolgt traditionell einen anderen Ansatz als Sony oder Microsoft. Die Firma legt großen Wert auf einfache Bedienbarkeit, Familienfreundlichkeit und die Einbindung sozialer Funktionen, die keine komplexen Einstellungen erfordern. Zudem könnte das Limit auch technische Gründe haben, etwa um den Speicherbedarf gering zu halten oder die Leistung der Konsole nicht zu stark zu beanspruchen.

Obwohl die Switch 2 mit verbesserter Hardware aufwartet, scheinen Aufnahme-Features keine Priorität zu haben. Dies zeigt sich auch daran, dass die neue Konsole weiterhin keine native Streaming-Unterstützung mit integrierten Plattform-Uploads bietet, wie es bei anderen Systemen inzwischen Standard ist.

Fazit: Spontane Highlights statt lange Content-Produktionen

Für die Community heißt das, dass die Nintendo Switch 2 voraussichtlich auch weiterhin eher für spontane, kurze Highlights geeignet sein wird, die schnell geteilt werden können. Professionelle Content-Erstellung und längere Streaming-Sessions werden dadurch erschwert.

Es bleibt abzuwarten, ob Nintendo mit Software-Updates oder zukünftigen Modellen die Aufnahmefunktionen erweitert. Bis dahin müssen Nutzer, die auf längere Clips setzen, auf externe Lösungen zurückgreifen. Für Casual-Spieler und Fans, die nur ab und zu ein kurzes Gameplay-Video aufnehmen möchten, bleibt die Switch 2 trotzdem eine spannende und innovative Konsole mit vielen Verbesserungen abseits der Aufnahmefunktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert